

News:
4.5.06
Berlin von
der Projektseite verschoben und als neuen Ballpark eingefügt.
12.02.06
Neue Bilder aus Trier
und ein Baseballparks.de-Spezial
über Boston und Chicago
21.11.05
Nach langer schöpferischer Pause endlich
die Seite für McKechnie Field in Bradenton,
FL hinzugefügt
22.10.05
Ballpark in Deggendorf zu den Projekten
hinzugefügt.
Stadion in Mailand
als neue Seite eingefügt.
11.09.05
Den Park in Dormund als
eigene Seite zugefügt.
17.06.05
Endlich neue Bilder und Infos. Auf der
Seite Ballparkprojekte wurde Aachen neu
hinzugefügt. Aus Bad
Homburg gibt es letzte Infos und aus Erbach erreichten
uns Photos von nach dem großen Umbau.
07.05.05
Neue Bilder aus Bad
Homburg und Bonn.
05.03.05
Ballparkprojekte
ergänzt. Neue Seite für den neuen Ballpark in Bad
Homburg zugefügt. Herzlicher Dank an die Hornissen.
20.02.05
Ballparkprojekte
mit einem Panoramabild aus Berlin versehen, zudem
Infos aus Bad Homburg.
Ich stelle meine Datenbank um, daher kann es in
den nächsten Wochen Probleme mit Bilder auf der Website geben. Die Umstellung
steht im Zusammenhang mit einer neuen Seite, an der gewissermaßen transatlantisch
gearbeitet wird. Mehr dazu zu einem späteren Zeitpunkt.
02.02.05
Ballparkprojekte
mit neuen Infos aus Berlin versehen; Ballpark in
Braunschweig zugefügt.
23.01.05
Ballparkprojekte
ergänzt und angepasst und Bad Homburg
verändert (neues Feld in 2005)
13.09.04
Ballparks in Neu-Anspach
und Heidenheim neu aufgenommen. Heidenheim
bekommt meinen
Award als Most Professional German Ballpark, herzlichen
Glückwunsch.
07.08.04
Amerikanische Parks:
Waconah
Park, Manchester (Gill): Text
erweitert
Lynn, Lowell,
Florence, Troy,
Joliet, South
Bend, Gary, Bangor
(professional), Cincinnati, Cleveland,
Concord, Erie,
Hagerstown,
Lancaster (1938), Lancaster (2005), Manchester
(2005), Montpellier, Old
Orchard Beach, Pawtucket, Pittsburgh,
Portland, Reading,
Sanford, Washington, Text
jetzt auf Deutsch!
06.08.04
Einige Änderungen in Erbach
vorgenommen.
18.07.04
Ballpark in Erbach
neu aufgenommen. Die deutschen Übersetzungen der amerikanischen Parks lassen
leider noch auf sich warten.
04.07.04
Änderungen
26.06.04
Gut zwei Wochen bin
ich wieder da und jetzt habe ich alle 7150 Photos vom Trip begutachtet und
die Ballparkphotos hochgeladen. Auf der Seite Ballparks / Anderswo sind
die neuen Städte eingefügt. Eine Liste aller neuen Parks habe ich hier angehangen,
in alphabetischer Reihenfolge. Die Städtenamen, die doppelt sind, haben
auch zwei Stadien. .
Bangor, Bangor, Batavia, Chicago, Chicago, Chillicothe, Cincinnati, Cleveland, Concord, Danville, Erie, Florence, Gary, Joliet, Lancaster, Lancaster,Lowell, Lynn, Montpelier, Old Orchard Beach, Pawtucket, Pittsburgh, Portland, Reading, Salisbury, Sanford, South Bend, Troy, Washington
Zudem neu: Der Ballpark in Verl, zugesandt vom dortigen Team, den Yaks.
Es sind noch nicht alle Beschreibungen auf Deutsch fertig, deshalb gibts erst mal die englischen Originale (da bastele ich gerade noch an einer ganz neuen Seite), weshalb hier über kurz oder lang der englische Teil entfallen wird.
21.09.03
Stadion in Köln hinzugefügt,
Besuch aus Anlass des Finales zur Baseball-DM.
17.08.03
Manchester
und Yale mit neuen Texten versehen, da sich
hier ein Teamumzug ergibt. Außerdem neuen Kommentar hinzugefügt. In Lynchburg
Text erweitert, da dort größere Umbaumaßnahmen stattfinden.
Außerdem
habe ich die Seite 'Projekte' hinzugefügt, auf der ich interessante Platzbauprojekte
in Deutschland aber auch anderswo vorstellen möchte. Derzeit sind in Deutschland
die Projekte in Neuenburg (Atomics), Bennigsen (Beavers) aus der zweiten
Liga und Bad Homburg (Hornets) aus der Regionalliga im Angebot.
Frühjahr und Sommer 2003
Ein paar neue Ballparks
hinzugefügt und am Text gearbeitet (hier war ich auf der News-Seite etwas
schlampig).
09.02.03
Ehe ich auf die MLB Europe eingehe
ein kurzes Wort zum Terminplan 2003. Die Teams zumindest aus der ersten
Liga haben bereits ihre Spielpläne erhalten, auf diversen Websiten sind
die Pläne der einzelnen Teams veröffentlicht. Auf der Baseball-Bundesliga-Seite
ist der Terminplan jetzt endlich zu sehen.
Es hat ja etwas gedauert, aber ich habe die Übersetzung
des französischen Artikels (von der offiziellen Verbands-Website) aber jetzt
ist er da und ziemlich interessant. Seitdem ist aber so weit ich es mitbekommen
habe nichts weiter veröffentlicht worden. Es kann natürlich auch sein, dass
es ein Versehen war, dass interne Gespräche mit MLB nach draußen kamen.
Aber man stelle sich das nur mal vor: eine Profi-Liga in Europa.
Einerseits
unvorstellbar, andererseits ein schöner Traum. Mehr dazu im Kommentar.
Zuerst mal die URL, damit man Quelle und Richtigkeit überprüfen
kann:
http://www.ffbsc.org/ffbsc/federation/articles/article.asp?article_id=2D1CB444-DC18-4636-91BE-89E636C21124
Hier
also die Übersetzung:
Internationaler Baseball – In Richtung einer
professionellen Baseball-Liga
Wird der Baseball in Europa eine Profisportart werden und seine Zukunft bei den Olympischen Spielen...
Eine Profi-Baseball-Liga im Jahr 2005?
Das Hauptanliegen des Verbandes ist heute, wie man die Zukunft unseres Sports in Europa sichern kann, denn wir haben leider festgestellt, dass es zu wenig eingetragene Baseballclubs gibt und dass zu wenig Leute Baseball spielen; wie kann man also, weltweit gesehen, aus diesem Teufelskreis ausbrechen? Die Antwort scheint aus Amerika zu kommen; der Präsident des (französischen, Anmerkung des Übersetzers) Verbandes hat nämlich in den letzten Monaten Vertreter der Major League Baseball International (MLBI) getroffen. Die MLBI möchte in Europa eine Profi-Baseball-Liga gründen; 6 Lizenzen dürften im Jahre 2005 in Kraft treten. Warum? Der Grund ist nicht altruistisch; es handelt sich nicht darum, den Europäern zu helfen, Baseball zu spielen, auf jeden Fall nicht direkt; auch wenn dies eine Folge der Einrichtung dieser Profiliga sein kann, nein der Ehrgeiz ist kommerzieller Natur, nämlich, Geld zu machen. Warum?
Der Baseball steht seit 1992 auf dem Programm der Olympischen Spiele, aber es ist nicht sicher, dass dies nach 2008 noch so sein wird. Die Olympischen Spiele sind eine der größten Einnahmequellen im Sport; ein Sport, der in den Olympischen Spielen vertreten ist, muss Geld einbringen können, und damit dies möglich ist, muss es ein Publikum geben. Das Problem beim Baseball ist, dass es kein Publikum gibt; die Amerikaner stellen alleine 60% der Einnahmen der Olympischen Spiele. Hat man ein US-amerikanisches Publikum, hat man gewonnen; nur, es gibt keine Amerikaner, die während der Olympischen Spiele Baseball schauen. Diese mangelnde Begeisterung lässt sich dadurch erklären, dass es keine Profispieler gibt. Es gibt mehrere Lösungen: Profispieler anwerben, aber damit dies möglich ist, muss der Wettbewerb stärker sein. Die andere Lösung ist, neue Fernsehmärkte zu erschließen. Europa mit 400 Mio. Einwohnern ist ein solcher potentieller Markt, und die Fernsehsender sind zukunftsträchtig, dazu müsste man noch die Kabelsender nehmen.
Für die MLBI ist die Sache einfach: es geht darum, einen neuen Markt für TV?Übertragung zu eröffnen, ein Marketingkonzept zu erstellen, das auf einem Franchising-Konzept beruht und außerdem ist die Anzahl der Fernsehzuschauer nicht gleich der Anzahl der Personen, die den Sport auch ausüben; sehen Sie nur die Eisläufer und die Anzahl der Zuschauer oder die Formel 1; alles ist eine Frage der Kommunikation und des Marketings.
Wenn man eine Profiliga schafft, steigt das Spielniveau, und die Profispieler würden vielleicht an zukünftigen internationalen Wettkämpfen teilnehmen, z.B. an den Olympischen Spielen oder an Weltmeisterschaften und die Amerikaner würden diese Wettkämpfe anschauen; die US-amerikanischen Fernsehsender würden die Übertragungsrechte kaufen und schon hat man gewonnen.
Momentan, von den 6 Lizenzen, müsste es eine in Italien, eine in den Niederlanden, eine in Großbritannien geben und die anderen 3 müsste man noch definieren; Frankreich mit der Bedeutung von Paris wäre denkbar und das spätere Baseball?Stadion von Roissy erhöht die Chancen dafür noch.
Man sieht deutlich, dass in diesen Dingen der Verband für die MLBI nur von geringer, aber für den Verband von großer Bedeutung ist; wenn eine Lizenz in Paris vergeben wird, wird der Verband viel Geld erhalten, Miete des Stadions, der Räumlichkeiten. Dies wird den auf hohem Niveau spielenden Baseballern die Aussicht auf eine Profikarriere eröffnen, da 80% der Spieler jeder Lizenz im Lande geworben werden würden und die anderen 20% wären Spieler aus der Minor US League. Es geht um viel: Baseball im Fernsehen zu sehen, französischen Profi-Spieler zu haben, die Einnahmen des Verbandes zu erhöhen, um Spieler in den oberen Ligen zu haben, ein großer Sprung nach vorn für unseren Sport; aber eine der größten Fragen ist, ob die Ligen, die Clubs und der Verband bereit sind, diese Gelegenheit beim Schopf zu ergreifen. Die Antwort werden wir 2005 oder 2006 haben.
Erwan Godet
08.12.02
Auf einer amerikanischen Website
habe ich einen französischen Artikel gefunden, der die Idee einer 'MLB Europe'
nach dem Vorbild der NFL Europe in die Welt setzt. Damit werde ich mich
in einem der nächsten Kommentare auseinandersetzen, wenn ich den Artikel
übersetzt habe.
08.12.02
Die Homepage hat einen
neuen optischen Auftritt, außerdem habe ich einen Kommentar beigefügt, den
ich in unregelmässigen Abständen neu abgeben will. In den nächsten Tagen
wird es einen Newsletter geben. Die Bundesligaseite habe ich gelöscht, die
offizielle Bundesligaseite ist da wesentlich aktueller als ich es sein kann.
03.10.02
Wieder neue Bilder. Die Seite
'Anderswo' ist jetzt mit den neuesten Zahlen und Fakten aus 2002 versehen.
28.07.02
Neue Bilder aus dem Urlaub hinzugefügt,
'Anderswo' leicht überarbeitet, College-Ligen hinzugefügt.
05.07.02
Endlich bin ich dabei meine Bilder
zu sortieren. Erster Park unter Anderswo ist Fenway Park - welcher sonst?
22.06.02
Endlich wieder was Neues. Der neue Park
für Kriftel und endlich Bilder aus Mannheim. Meine ca. 2.000 USA-Bilder
muss ich erst noch sortieren.
06.06.02
Nachdem ich jetzt nach drei Wochen
USA-Urlaub mit vielen Baseballeindrücken zurückgekehrt bin, habe ich die
in der Zwischenzeit eingegangenen Informationen und Bilder aus Ratingen
eingebaut.
In den nächsten Wochen werden dann noch einige Parks aus
den USA folgen, die ich besucht habe.
05.05.02
Die AAA ist jetzt wirklich gestorben,
dementsprechend wurden die Links bearbeitet. Außerdem einige Links zu guten
deutschen Seiten hinzugefügt.Die wenigen Infos, die über die Southeastern
Association bereits vorhanden sind hinzugefügt.
Außerdem einen Link auf die
kommende Rocky-Mountain-Division der WBL eingefügt. Die Seite ist ganz
interessant, denn die WBL versucht darüber auszuloten in welchen Städten das
Interesse besonders groß ist und will sich dementsprechend mit Teams
orientieren.
28.04.02
Ein paar neue Bilder aus Bad Homburg
zugefügt, diesmal Bilder in Aktion, und eine Rarität dazu, entstanden während
einer der wenigen Niederlagen der Hornets in den letzten Jahren.
10.04.02
Noch mehr News auf der Seite Anderswo, betreffend All
American Association. Neuer Link auf die brandneue Seite der New
York-Penn-League.
09.04.02
Die Links der Independant Leagus alphabetisch geordnet.
Informationen zur Central League Baseball hinzugefügt.
08.04.02
Einen Fehler auf der Bundesliga-Seite beseitig. Ein
Absatz über die Tornados war auf die Nordseite geraten.
07.04.02 später am Abend
Nun ist die Bundesliga-Seite doch noch
Online gegangen. Alle Spiele, alle Ergebnisse, Tabellen, Statistiken. Und sogar
(stolz, stolz) mit einem Photo, das ich letzte Woche gemacht habe (im Artikel
über Simon Gühring.
In Anlehnung an die BL-Seite habe ich die
Teamabkürzungen bei mir geändert und zwar sowohl auf der Seite als auch auf den
Spielplänen.
07.04.02
Einige Links neu geordnet, einen Ballpark-Link
hinzugefügt, die Bundesliga-Seite aktualisiert. Baseball-Bundeslige.de ist
leider immer noch nicht online.
01.04.02
Ein Bild vom Römerfeld in Trier eingefügt.
30.03.02 (Opening Day BL)
Die evtl. kommende Canadian Baseball
League (http://www.canadianbaseballleague.com/) in Links und Anderswo eingefügt.
29.03.02
Noch ein Tag bis zum Opening Day. Der DBV hat eine
Bundesligaseite ins Netz gestellt (http://www.baseball-bundesliga.de/ ). Einen Tag vor dem Saisonauftakt ist
allerdings bloß ein Bild zu sehen. Wollen wir hoffen, dass sich das morgen
ändert. Der Link ist auf der Bundesligaseite und natürlich unter Links.
28.03.02
Rein in die Pantoffeln...
Heute gibt es auf der
DBV-Seite zu lesen, dass die Dodgers mittels einstweiliger Verfügung evtl. doch
am Spielbetrieb der 1. Liga Nord teilnehmen dürfen. Ich habe jetzt also beide
Pläne online gestellt, einmal mit, einmal ohne Dodgers (Noch nicht in PDF, da
gibts nur ohne). Mir ist prinzipiell egal, wer in dem dahinterstehenden Streit
Recht hat, das Ganze wird einfach auf dem Rücken des Sports ausgetragen und es
ist ärgerlich, wenn Baseball es nur dadurch in die Presse schafft.
27.03.02
Die Mannheim Tornados geben auf Ihrer Webseite bekannt,
dass wegen neuem Rasen auf dem Robert-Clemente-Field bis Mai keine Heimspiele
stattfinden. Die genauen Änderungen entnehmen Sie bitte der Homepage der Mannheimer.
26.03.02
Auf der Homepage des DBV stehen die Köln Dodgers noch
immer als Teilnehmer der Bundesliga Nord, allerdings sind sie nicht mehr im
Spielplan vertreten, ohne Erklärung irgendeiner Art. Also werde ich jetzt die
Dodgers auch aus meinen Spielplänen löschen. Online-Tabelle und PDF-Datei
geändert.
23.03.02
Fehler auf der Ingolstädter Seite beseitigt und bei
Bundesliga PDF-Dateien mit den Spielplänen der beiden Divisionen eingebaut. Da
es nach wie vor nichts offizielles auf der DBV-Seite gibt, erscheinen die
Dodgers aus Köln auf diesem Plan noch.
Diverse Links auf den Ballparkseiten
eingebunden und einen Link auf eine Fanseite der Northern-League.
Bei den
Links gibt es jetzt auch Links auf Ballpark-Webcams.
22.03.02
Bilder aus Ingolstadt eingefügt.
20.03.02
Bilder aus Köln online gestellt.
18.03.02
Auf der DBV-Seite ist zu lesen, dass demnächst ein neuer
Internetauftritt erstellt wird. Von der Nichtteilnahme der Dodgers keine Spur.
Außerdem: Neue Bilder vom Entstehen des Ballparks in Haar.
17.03.02
News-Sektion zugefügt und die Seiten ‘Anderswo’ und
‘Links’ überarbeitet. Bei ‘Anderswo’ gibts jetzt auch Links zu den einzelnen
Ligen der Minors (affiliated) und eine kleine Beurteilung der Websites der
Independent Leagues. Außerdem habe ich einen Award für die beste Baseballseite
eingefügt.
Außerdem: über 350 Besucher in einer Woche, das finde ich stark.
Vielen Dank!!!
16.03.02
Gerüchte besagen, dass die Köln Dodgers nicht am
Ligabetrieb teilnehmen dürfen. Auf der Seite der Elmshorn Alligators ist ein
Spielplan herunterzuladen (mit DBV Zeichen), auf dem die Dodgers fehlen. Da es
auf der DBV-Seite keine Neuigkeiten dazu gibt, lasse ich die Dodgers vorerst
noch auf dem Plan stehen.
11.-15.03.02
Viele positive und eine negative Rückmeldung. Erste
Bilder treffen ein.
10.03.01
Erste ‘Action Photos’ beim Warm-Up Spiel der Mainzer A’s
gegen Saarlouis. Am Abend Rundmails an BL-Vereine.
08.03.02:
Die Seite geht Online.
03.03.02
Ich bin in Bad Homburg und Kronberg, um die ersten Bilder
aufzunehmen.
Februar 02:
So langsam wird der Winter lang. Ich plane eine
Baseballreise durch die USA und stosse dabei auf die Seiten von Brian Merzbach
und Charlie B
Daraufhin macht es bei mir Klick und ich denke, so was mache
ich auch für Deuschland.